Suomen Matkailuyhdistys kehotti suomalaisia vuonna 1924 näkötornien rakentamiseen luonnonkauniille seuduille. Lounais-Hämeen vaikuttajat ryhtyivät tuumasta toimeen. Tammelan Kaukolanharjun näkötornin avajaisia juhlittiin heinäkuussa 1926. Juhlapuheissa näkötornin toivottiin kehittävän niin kauneusaisteja kuin jalostavan sisäistä ihmistämmekin sekä opettavan kunnioittamaan Jumalaa, rakastamaan lähimmäistä ja kotiseutua sekä koko isänmaata. Näkötornista avautuva maisema innoitti ainakin taiteilija Albert Edefeltiä, joka maalasi yhden tunnetuimmista suomalaisista maisemamaalauksista “Kaukolanharju auringonlaskun aikaan”.
Mehr sehenDie zoologische Station in Tvärminne wurde 1902 vom Zoologieprofessor Johan Axel Palmén gegründet. Sein Ziel war es, eine Meeresfeldstation in einem Gebiet mit einer vielfältigen Umwelt und damit guten Forschungsmöglichkeiten zu errichten. Nach seinem Tod ging die Stelle 1919 als testamentarische Schenkung an die Universität Helsinki über.
Mehr sehenIn Lappland, Finnland, waren die Gebiete Inari und Sodankylä die einzigen Goldfelder mit Mutterboden in Europa, in denen die Goldauslaugung wirtschaftlich rentabel war. In der Gegend von Lemmenjoki gab es mehrere Goldgräber. Einige von ihnen waren Profis im Umgang mit Maschinen, aber für viele war Goldbergbau eine Lebenseinstellung. Goldgräber Jaakko Kangasniemi untersucht den Lemmenjoki-Goldrausch in einem Interview mit dem Journalisten Seppo J. Partanen.
Mehr sehenVon allen Möglichkeiten, den Fluss zu überqueren, ist die Winterbrücke wahrscheinlich die seltenste. Die Geschichte stammt aus dem Buch „Hundrade minnen från Österbotten“ von Sara Wacklin aus dem Jahr 1844.
Mehr sehenDefinition des Inhalts? Unerbittlichkeit angesichts der Widrigkeiten, Gelassenheit angesichts des Leidens. Die Geschichte des bemerkenswerten Abstiegs stammt aus dem Buch „Hundrade minnen från Österbotten“ von Sara Wacklin aus dem Jahr 1844.
Mehr sehenHanko-Parks sind das ganze Jahr über großartige Orte zum Spazierengehen. Die ersten tatsächlichen Parks erscheinen im Stadtplan von 1900, als der Rathauspark, Vartiovuorenpuisto, Kurpark, Eisenbahnpark und das heutige Haagapuisto existierten oder geplant sind.
Mehr sehenDas Leben hängt von den Haaren ab. Wie verhält sich eine Person, wenn ein Sicherheitsnetz versagt? Wo sucht er Schutz? Was ist mit Erklärungen für überraschende Dinge? Die Geschichte des großen Gewitters von 1793. Die Geschichte stammt aus Sara Wacklins Buch „Hundrade minnen från Österbotten“ von 1844.
Mehr sehenDas Meer der Erinnerungen ist ein Kulturprojekt der John Nurminen Foundation zu finnischen Erinnerungen im Zusammenhang mit dem Meer. Ziel des Projekts Sea of Memories ist es, Perspektiven auf die Bilder und Überzeugungen der Menschen über das Meer zu eröffnen und die Finnen dazu anzuregen, über ihre Beziehung zur Ostsee nachzudenken.
Mehr sehen