Sara Wacklin beschrieb oft Beharrlichkeit, außerordentlichen Mut und vorbildlichen Zusammenhalt. Aber was geschah, als die Behörden die Stadt verließen und die Kriminellen beschlossen, das Gesetz selbst in die Hand zu nehmen? Die Geschichte stammt aus dem Buch „Hundrade minnen från Österbotten“ von Sara Wacklin aus dem Jahr 1844.
Mehr sehenVon allen Möglichkeiten, den Fluss zu überqueren, ist die Winterbrücke wahrscheinlich die seltenste. Die Geschichte stammt aus dem Buch „Hundrade minnen från Österbotten“ von Sara Wacklin aus dem Jahr 1844.
Mehr sehenAlle Schichten des Volkes nahmen an den Feierlichkeiten der alten Zeit teil. Die Geschichte stammt aus dem Buch „Hundrade minnen från Österbotten“ von Sara Wacklin aus dem Jahr 1844.
Mehr sehenDefinition des Inhalts? Unerbittlichkeit angesichts der Widrigkeiten, Gelassenheit angesichts des Leidens. Die Geschichte des bemerkenswerten Abstiegs stammt aus dem Buch „Hundrade minnen från Österbotten“ von Sara Wacklin aus dem Jahr 1844.
Mehr sehenFreundschaft ist Gold, aber was geschah in Oulu, als sich das unzerbrechliche Vertrauen und die Verspieltheit der beiden Lehrer die Hand gaben? Die Geschichte stammt aus Sara Wacklins Buch "Hundrade minnen från Österbotten" aus dem Jahr 1844.
Mehr sehenVor Telefonen und Satelliten wurden Nachrichten lose und auf vielen Straßen übertragen. Wenn nichts gehört wurde, wurde gelesen, was für wahr gehalten oder befürchtet wurde. Die Geschichte stammt aus Sara Wacklins Buch "Hundrade minnen från Österbotten" aus dem Jahr 1844.
Mehr sehenAm Anfang stand die Neugier, das Wissen wurde durch Experimentieren gewonnen und die Wissenschaften sprossen aus den Körnern des Wissens. In der folgenden Geschichte treten Wissenschaft und Aberglaube gegeneinander an. Die Geschichte stammt aus Sara Wacklins Buch "Hundrade minnen från Österbotten" aus dem Jahr 1844.
Mehr sehenDas Leben hängt von den Haaren ab. Wie verhält sich eine Person, wenn ein Sicherheitsnetz versagt? Wo sucht er Schutz? Was ist mit Erklärungen für überraschende Dinge? Die Geschichte des großen Gewitters von 1793. Die Geschichte stammt aus Sara Wacklins Buch „Hundrade minnen från Österbotten“ von 1844.
Mehr sehenDas Gespenst am Grab der Geschichte gilt als teilweise autobiografisch: Wie Sara Wacklin sammelt ein armes Mädchen, das ihren Vater verloren hat, hier und da „wie ein blindes Huhn“ Krümel an Informationen und schafft es, Mutter und Lehrerin damit zu ernähren Verdienste. Die Geschichte stammt aus Sara Wacklins Buch "Hundrade minnen från Österbotten" aus dem Jahr 1844.
Mehr sehen