Wivi Lönn (1872–1966) oli tuottelias arkkitehti, jonka suunnittelemia rakennuksia löytyy mm. Helsingistä, Tampereelta ja Jyväskylästä. Hän johti omaa arkkitehtitoimistoa, ensimmäisenä naisena Suomessa, ja suunnittele mm. useita koulurakennuksia. Esimerkiksi Edvin Laineen koulun puuosan hän suunnitteli Iisalmeen 1900-luvun alussa.
Mehr sehenDie zoologische Station in Tvärminne wurde 1902 vom Zoologieprofessor Johan Axel Palmén gegründet. Sein Ziel war es, eine Meeresfeldstation in einem Gebiet mit einer vielfältigen Umwelt und damit guten Forschungsmöglichkeiten zu errichten. Nach seinem Tod ging die Stelle 1919 als testamentarische Schenkung an die Universität Helsinki über.
Mehr sehenHanko war an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert die wichtigste Ausreisestadt für Auswanderer. Etwa 250.000 Finnen machten sich über den Hafen von Hanko auf den Weg, um ein neues Leben zu suchen. Die Unterbringungsmöglichkeiten in Hanko waren schon immer ein Problem, und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in Hanko besonders viele Einwanderer, die hier ein oder zwei Nächte blieben, bevor sie ihre Reise über England in die Vereinigten Staaten fortsetzten. Suomen Höyrylaivahtiö, die für die Reise der Auswanderer aus Finnland verantwortlich war, beschloss 1902, am Boulevard ein Auswandererhotel zu errichten.
Mehr sehenAm Anfang stand die Neugier, das Wissen wurde durch Experimentieren gewonnen und die Wissenschaften sprossen aus den Körnern des Wissens. In der folgenden Geschichte treten Wissenschaft und Aberglaube gegeneinander an. Die Geschichte stammt aus Sara Wacklins Buch "Hundrade minnen från Österbotten" aus dem Jahr 1844.
Mehr sehenDrei Seemeilen von der Spitze der Parkklippen im Osten liegt die Insel Sandskär. An den ruhigen Sommertagen Mitte der 1920er Jahre war die Stimme des berühmten Sängers Helge Lindberg noch lange nicht da. Während des Sommers probte er 8 Konzertprogramme auf seiner eigenen Insel und gab jedes Jahr weitere hundert Konzerte in ganz Europa. Die eigentliche Heimatstadt der Familie war Wien.
Mehr sehenBlechschmied Einar Sandberg hat viele tolle Jobs in Hanko gemacht. Unter anderem erneuerte er zusammen mit seinen Söhnen nach dem Krieg die Dächer von Kirche und Krafthaus. Er fertigte auch eine große, 3 Meter lange Wetterfahne für den Wasserturm an, die wie ein Fisch aussieht. Leider erlitt Einar eine Gehirnblutung, als er auf dem Dach von Lundells Gemischtwarenladen an der Esplanade arbeitete. Damals war er bereits 80 Jahre alt und noch immer im Berufsleben!
Mehr sehenCarl Gustaf Emil Mannerheim (1867 - 1951) war ein finnischer Militärführer und Staatsmann. Mannerheim wurde zu Beginn unserer Unabhängigkeit zum Nationalhelden der Finnen. 1919 verlegte Mannerheim sein Kirchenbuch nach Hanko, und im Winter 1920 mietete er eine Villa auf dem Großen Mäntysaari, die Stormhälla, Storm Rock, hieß.
Mehr sehenVier Tage bevor Deutschland Tallinn am 28. August 1941 eroberte, bestieg ein estnischer Anwalt und Vater zweier kleiner Kinder, der 36-jährige Leonid Tretjakevich (später Trett), neben 600 anderen estnischen Männern das Schiff Örne in Tallinn. Es gab keine Alternativen, denn die Weigerung, die Rote Armee anzurufen, kannte die Todesstrafe. Leonid war als Assistent der Artilleriestation im Westjordanland von Hanko in Varisniemi bei Kappelisatama stationiert.
Mehr sehenSibelius ging sowohl segeln als auch ins Bad in Hanko, aber im Sommer 1902 verbrachte er mehr als einen Monat hier in Tvärminne. Die einzige Frau war schwanger und depressiv. Jean wollte an einen ruhigeren Ort. Er lebte in Södergård, wo zuvor Sakari Topelius, Hjalmar Munsterhjelm und Juhani Aho die Sommer verbracht hatten.
Mehr sehen