Drei Seemeilen von der Spitze der Parkklippen im Osten liegt die Insel Sandskär. An den ruhigen Sommertagen Mitte der 1920er Jahre war die Stimme des berühmten Sängers Helge Lindberg noch lange nicht da. Während des Sommers probte er 8 Konzertprogramme auf seiner eigenen Insel und gab jedes Jahr weitere hundert Konzerte in ganz Europa. Die eigentliche Heimatstadt der Familie war Wien.
Mehr sehenDer erste Musikpavillon im Hanko Spa Park wurde 1890 gebaut. Er war wie ein großer Lautsprecher mit Tanz- und Operettenmelodien.
Mehr sehenVier Tage bevor Deutschland Tallinn am 28. August 1941 eroberte, bestieg ein estnischer Anwalt und Vater zweier kleiner Kinder, der 36-jährige Leonid Tretjakevich (später Trett), neben 600 anderen estnischen Männern das Schiff Örne in Tallinn. Es gab keine Alternativen, denn die Weigerung, die Rote Armee anzurufen, kannte die Todesstrafe. Leonid war als Assistent der Artilleriestation im Westjordanland von Hanko in Varisniemi bei Kappelisatama stationiert.
Mehr sehenSibelius ging sowohl segeln als auch ins Bad in Hanko, aber im Sommer 1902 verbrachte er mehr als einen Monat hier in Tvärminne. Die einzige Frau war schwanger und depressiv. Jean wollte an einen ruhigeren Ort. Er lebte in Södergård, wo zuvor Sakari Topelius, Hjalmar Munsterhjelm und Juhani Aho die Sommer verbracht hatten.
Mehr sehenArthur Hjalmar Borgström wurde 1859 in Helsinki geboren, seine Mutter war Engländerin und sein Vater Finne. Der Junge wuchs als erfolgreicher Geschäftsmann und Kunstliebhaber auf. Er zog 1888 nach Hanko und gründete eines der ersten finnischen Butterexportgeschäfte der Stadt.
Mehr sehen