PÄIVÄN VINKKI: Katso lyhyt dokkari valokuvataiteilija Sanna Kanniston lintukuvien synnystä Hangon lintuasemalla.

Hankos alter Wasserturm

Text: Sampsa Laurinen

In Hanko wurden die stärksten Appelle für sauberes Wasser – gegen übertragbare Krankheiten – von der medizinischen Fachwelt laut, mit Wilhelm Snellman als dem lautesten 1889 und Sam Chydenius 1897–1917. Das Kanalisations- und Wasserversorgungssystem entwickelte sich nach und nach, und 1910 begann schließlich der Entwurf des Hanko-Wasserturms. Zu dieser Aufgabe wurde derselbe Architekt Waldemar Aspel eingeladen, der gerade die Erweiterungen von Kurbad und Casino gezeichnet hatte.

In Hanko wurden die stärksten Appelle für sauberes Wasser – gegen übertragbare Krankheiten – von der medizinischen Fachwelt laut, mit Wilhelm Snellman als dem lautesten 1889 und Sam Chydenius 1897–1917. Das Kanalisations- und Wasserversorgungssystem entwickelte sich nach und nach, und 1910 begann schließlich der Entwurf des Hanko-Wasserturms. Zu dieser Aufgabe wurde derselbe Architekt Waldemar Aspel eingeladen, der gerade die Erweiterungen von Kurbad und Casino gezeichnet hatte.

Bereits zu Beginn wurde entschieden, den Wasserturm aus langlebigen Materialien zu bauen: Ziegel und Granit. Eine Höhe von 30 Metern wäre ausreichend und ein Wassertankvolumen von 400 m3. 178.000 Kalksand und 105.000 rote Ziegelsteine, die aus der Ziegelei Tvärminne importiert wurden, wurden in den Rahmen gelegt. Der Turm war mit Granit ausgekleidet. Hölzerne Treppen umkreisten spiralförmig die Innenwand des Turms.

Nachdem das Gebäude nur 11 Meter hoch war, berichtete Charles, ein Rebellenläufer bei Hangö Bladet, am 10. September 1910: Meine lieben Freunde, nur ein Drittel der Höhe des gesamten Turms ist jetzt gebaut, und doch fühlt es sich an wie kalter Regen durch den ganzen Körper laufen, wenn du die Welt von oben betrachtest. Jetzt sieht man schon Russarö, ganz zu schweigen von Bengtskär, den man fast anfassen kann. -. Die Aussicht ist schon grandios, aber egal, was wir zu sehen bekommen, wenn der Turm fertig ist. In naher Zukunft können wir den Feuerwehrturm von Ekenäs anrufen und fragen, ob der Wärter die Fliege auf seiner linken Wange schnell entfernen würde, und der Bürgermeister einer Nachbarstadt könnte uns bitten, zu überprüfen, ob seine Krawatte gerade ist.

Als das Gebäude nur 11 Meter hoch war, berichtet Charles, ein Rebell in Hangö Bladet:

Meine lieben Freunde, nur ein Drittel der Höhe des gesamten Turms ist jetzt gebaut, und doch fühlt es sich an, als würden die kalten Wellen durch den ganzen Körper gehen, wenn Sie die Welt von oben betrachten. Jetzt sieht man schon Russarö, ganz zu schweigen von Bengtskär, den man fast anfassen kann. -. Die Aussicht ist schon grandios, aber egal, was wir zu sehen bekommen, wenn der Turm fertig ist. In naher Zukunft können wir den Feuerwehrturm von Ekenäs anrufen und fragen, ob der Wärter die Fliege auf seiner linken Wange schnell entfernen würde, und der Bürgermeister einer Nachbarstadt könnte uns bitten, zu überprüfen, ob seine Krawatte gerade ist.

Hangö Bladet 10.9.1910.

Während der sowjetischen Besatzung sollen die nach Bromarv geflohenen Hanko-Leute immer nach den Explosionen in der Stadt gesucht haben, um zu sehen, ob die Kirche und der Wasserturm noch vorhanden waren. Die Bomber trafen den Turm nicht, aber die Sowjetunion sprengte den Wasserturm am Tag nach ihrem Rückzug am 3. Dezember 1941 mit einer Zeitbombe.

Der Bau des neuen Wasserturms war eines der ersten Wiederaufbauprojekte. Der Architekt hieß Bertel Liljeqvist, der auch für die Zeichnungen des Rathauses und der Zentralschule verantwortlich war. Als Material wurde Beton gewählt. Die Höhe des Turms stieg auf 48 Meter, das Volumen des Wassertanks auf 490 Kubikmeter. Die Zifferblätter, die in vier Richtungen blicken, haben einen Durchmesser von 2 Metern. Meerjungfrauenskulpturen wurden zuerst an den Enden der Säulen entworfen, aber aus Spargründen begnügten sich die aktuellen Muscheldekorationen.

Text: Sampsa Laurinen

Fotos: Hanko-Museum.

Quellen: Marketta Wall: Water for Hanko, Hanko City, 2005

Diese Geschichte wurde mit Unterstützung des Svenska Kulturfonden produziert.

Hinterlassen Sie eine Bewertung

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kuuntele tarina suomeksi. Kertoja Mi Grönlund.
Hören Sie sich die Geschichte auf Schwedisch an. Erzählt von Nina Palmgren.
Hören Sie sich die Geschichte auf Englisch an. Erzählt von Nina Palmgren.