Hankos Rathaus wurde im September 1926 fertiggestellt. Die Designer des Gebäudes waren Armas Lindgren und Bertel Liljequist. Im Rathaus herrschte reges Treiben. Es gab Konzerte, Theaterstücke, Tanzaufführungen und Vorträge. Selbstverständlich befand sich auch die gesamte Stadtverwaltung im Gebäude. Im Jahr 1941 begann der Fortsetzungskrieg, und russische Truppen sprengten das Rathaus, als sie sich im Dezember aus der Stadt zurückzogen. Das heutige Rathaus wurde 1951 fertiggestellt.
Mehr sehenVapaudenpatsas pystytettiin 1921 saksalaisten 3. huhtikuuta 1918 tapahtuneen maihinnousun muistoksi. Suunnittelutyöstä vastasi Ab Granit ja patsaan ulkoasun muotoili kuvanveistäjä Bertel Nilsson. Vapaudenpatsas on sotien jälkeen ollut kiistanalainen; se purettiin neuvosto vuokraaikana ja pystytettiin uudestaan 1943. Vuonna 1946 patsas purettiin jälleen, mutta vuodesta 1960 patsas on ollut nykyisenkaltainen tekstillä ”Vapautemme puolesta”.
Mehr sehenDas nationalsozialistische Durchgangslager befand sich im Zollnamen Hanko. Es war für 3.000 Soldaten gedacht, aber es waren ständig 4.000, manchmal bis zu 5.000 Soldaten. Hankos Vorteil war eine kurze Seereise zu den von Deutschland besetzten Ostseehäfen Tallinn und Liepaja sowie nach Danzig in Polen. Hanko war auch ein guter Winterhafen, so dass das ganze Jahr über Truppen transportiert werden konnten.
Mehr sehenCarl Gustaf Emil Mannerheim (1867 - 1951) war ein finnischer Militärführer und Staatsmann. Mannerheim wurde zu Beginn unserer Unabhängigkeit zum Nationalhelden der Finnen. 1919 verlegte Mannerheim sein Kirchenbuch nach Hanko, und im Winter 1920 mietete er eine Villa auf dem Großen Mäntysaari, die Stormhälla, Storm Rock, hieß.
Mehr sehenVier Tage bevor Deutschland Tallinn am 28. August 1941 eroberte, bestieg ein estnischer Anwalt und Vater zweier kleiner Kinder, der 36-jährige Leonid Tretjakevich (später Trett), neben 600 anderen estnischen Männern das Schiff Örne in Tallinn. Es gab keine Alternativen, denn die Weigerung, die Rote Armee anzurufen, kannte die Todesstrafe. Leonid war als Assistent der Artilleriestation im Westjordanland von Hanko in Varisniemi bei Kappelisatama stationiert.
Mehr sehenDie Wasserscheide ist ein U-Boot, das am 10.5. 1933 in Turku. Bis 1936 hieß das Boot nur CV 707. Das niederländische Ingenieurbüro Ingenieurskantoor voor Scheepsbouw hatte das Schiff im Oktober 1930 als Prototyp eines kommerziellen U-Bootes bestellt. Der finnische Staat kaufte es 1936 und nannte es Vesikko.
Mehr sehen