In Hanko wurde Ende der 1870er Jahre ein Spa gegründet. Die Promis und Royals ihrer Zeit wurden von Schwägerinnen betreut. Hier ist die Geschichte von Schwester Edla Helin.
Kuuntele tarina Mi Grönlundin kertomana.
Minä olen pääkylvettäjätär Edla Helin. Olen ollut täällä jo siitä saakka, kun kylpylä avattiin 1879, mutta nyt tässä uudessa kylpylässä olen pääkylvettäjätär ja olen opettanut myös koko joukon nuorempia naisia tähän ammattiin. Kaikilla meillä on samanlainen puku: musta hame, valkoinen esiliina, lyhythihainen pusero ja punainen liivi. Tänä vuonna vieraita on ollut jo melkein 500, eli puolet enemmän kuin viime vuonna tähän aikaan. Se johtuu uudistuksista, jotka on tehty tätä sesonkia varten professori Homénin Ranskasta hakemien esikuvien mukaan.
Im neuen Flügel haben wir einen größeren Pool und sechs Badezimmer, in denen Sie ein Tagesbad nehmen können. Sie helfen bei Nervenproblemen. Es gibt auch vier Dampfkabinen, von denen zwei für Heißluftbäder und zwei für Terpentindampfbäder verwendet werden können. Bei Rheuma ist die Terpentindampfkabine eine wirksame Behandlung, ebenso das Zirbenbad und die Moormassage, für die es einen separaten Raum gibt. Dabei verwenden wir nur feinsten, erhitzten Meeresschlamm, der sich leichter abspülen lässt als Öl oder Vaseline. Es gibt auch private Räume für heiße Wickelbäder, und die Menschen in Hanko nehmen sie gerne, wenn sie Grippe oder Erkältung haben. Das neue Teil hat auch ein Strickbad, das ebenfalls aus Frankreich importiert wurde, aber hier in Hanko leicht modifiziert wurde.
Für die lokale Behandlung der unteren Extremitäten gibt es spezielle Duschen, die der Ingenieur Huber aus Helsinki nach den Anweisungen von Professor Homén entwickelt hat. Dies ist als Hankos Spezialität bekannt und wurde auf der Berliner Ärztekonferenz gezeigt. Bei kalten Füßen und Kopfschmerzen hilft diese Behandlung besonders. Auch diese Bäder hat der Professor der Gräfin verordnet.
Die Gräfin ist gekommen, um sich wegen Verdauungsstörungen behandeln zu lassen. Sie werden ebenso wie Harnwegserkrankungen in unserem Spa mit einem neuen mechanischen Gerät behandelt, das elektrische Bäder bereitstellt. Die Strommenge wird im Induktionsraum reguliert, von wo aus die Drähte durch die Wand zu den Metallplatten im Bad des angrenzenden Raums geführt werden. Die Elektrotherapie-Abteilung bietet auch Vier-Pool-Bäder an, in denen sich die Hände und Füße des Badenden jeweils in einem eigenen Becken befinden.
Die Sanitärwasserversorgung erfolgt auf einer großen Glasveranda neben dem Bergbausalon, wo alle gängigen Mineralwasserarten, deutsche, schwedische und heimische, sowohl natürliche als auch künstliche, bei 7-9, 12-1 und 6-7 angeboten werden, nicht zu vergessen Ronnebys arsenhaltiges Wasser und radioaktives Wasser in Flaschen. Die Gräfin bekommt hier in Hanko gute Pflege und die nötige Ruhe. Nach den Behandlungen bleibt noch Zeit für Spaziergänge im Park oder Bootsfahrten zu den Schären und im Well Room finden jede Woche Tänze statt. Für Behandlungen und Erholung ist es wichtig, dass nach neun Uhr abends Ruhe im Kurpark herrscht.
Text: Marketta Wall, Fotos & Video: Hanko Museum.
Diese Geschichte wurde mit Unterstützung des Svenska Kulturfonden produziert.