Das Werk Merle der Keramikkünstlerin Laura Pehkonen ist ein abstraktes Wandrelief aus Keramik, das man sehen und berühren kann. 4.-6. des H-Gebäudes des Vaasa Central Hospital. Das an den Flurwänden der Böden platzierte Werk ist ein collagiertes Ganzes aus vielen Teilen, dessen Material handgefertigte Unikate aus Keramik sind.
Mehr sehenIm Gebäude H des Vaasa Central Hospital wurde Kunst nach dem sogenannten Prozentprinzip umgesetzt, um den Alltag der Krankenhauskunden und der dort arbeitenden Menschen zu erfreuen. Die Kunst im H-Gebäude besteht aus Auftragsarbeiten für das Krankenhaus und deponierter Kunst. Darüber hinaus wurden Fotografien der Gemeinden des Wohlfahrtsgebiets mittels Fotodrucken auf verschiedenen Untergründen umgesetzt.
Mehr sehenDie Sammlung Herbarium der Fotokünstlerin Sandra Kantanen präsentiert bekannte und exotische Pflanzen mit mikroskopischer Präzision. Die mit dem Scanner fotografierten Pflanzen werden im Großformat gedruckt, sodass auch kleinste Details der Pflanzen hervorstechen. Die fast unnatürliche Präzision verrät etwas über die Struktur der Natur.
Mehr sehenDas zweiteilige Kunstwerk Lumpeet des Fotografen Santeri Tuori befindet sich im Gebäude des Turku Student Village Tyyssija. Die Arbeit zeigt Seerosen und Wasserpflanzen. Das abends aufleuchtende, videogesteuerte LED-Lichtgitter bringt neue Ebenen in die Arbeit.
Mehr sehenSara Wacklin beschrieb oft Beharrlichkeit, außerordentlichen Mut und vorbildlichen Zusammenhalt. Aber was geschah, als die Behörden die Stadt verließen und die Kriminellen beschlossen, das Gesetz selbst in die Hand zu nehmen? Die Geschichte stammt aus dem Buch „Hundrade minnen från Österbotten“ von Sara Wacklin aus dem Jahr 1844.
Mehr sehenVon allen Möglichkeiten, den Fluss zu überqueren, ist die Winterbrücke wahrscheinlich die seltenste. Die Geschichte stammt aus dem Buch „Hundrade minnen från Österbotten“ von Sara Wacklin aus dem Jahr 1844.
Mehr sehenAlle Schichten des Volkes nahmen an den Feierlichkeiten der alten Zeit teil. Die Geschichte stammt aus dem Buch „Hundrade minnen från Österbotten“ von Sara Wacklin aus dem Jahr 1844.
Mehr sehenDefinition des Inhalts? Unerbittlichkeit angesichts der Widrigkeiten, Gelassenheit angesichts des Leidens. Die Geschichte des bemerkenswerten Abstiegs stammt aus dem Buch „Hundrade minnen från Österbotten“ von Sara Wacklin aus dem Jahr 1844.
Mehr sehenFreundschaft ist Gold, aber was geschah in Oulu, als sich das unzerbrechliche Vertrauen und die Verspieltheit der beiden Lehrer die Hand gaben? Die Geschichte stammt aus Sara Wacklins Buch "Hundrade minnen från Österbotten" aus dem Jahr 1844.
Mehr sehen