Die zoologische Station in Tvärminne wurde 1902 vom Zoologieprofessor Johan Axel Palmén gegründet. Sein Ziel war es, eine Meeresfeldstation in einem Gebiet mit einer vielfältigen Umwelt und damit guten Forschungsmöglichkeiten zu errichten. Nach seinem Tod ging die Stelle 1919 als testamentarische Schenkung an die Universität Helsinki über.
Mehr sehenHangon sataman vanhin säilynyt nosturi otettiin käyttöön heinäkuussa 1911. Ransomes & Rapier Ltd Lontoossa toimitti osat ja insinööritoimisto Zitting & co Helsingistä kasasi sen. Nosturi on peruskorjattu vuonna 2020.
Mehr sehenHanko war an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert die wichtigste Ausreisestadt für Auswanderer. Etwa 250.000 Finnen machten sich über den Hafen von Hanko auf den Weg, um ein neues Leben zu suchen. Die Unterbringungsmöglichkeiten in Hanko waren schon immer ein Problem, und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in Hanko besonders viele Einwanderer, die hier ein oder zwei Nächte blieben, bevor sie ihre Reise über England in die Vereinigten Staaten fortsetzten. Suomen Höyrylaivahtiö, die für die Reise der Auswanderer aus Finnland verantwortlich war, beschloss 1902, am Boulevard ein Auswandererhotel zu errichten.
Mehr sehenAn einem dunklen und regnerischen Abend im Oktober 1957 verirrte sich das mit Kohle beladene Motorschiff Asa Finn auf dem Fahrwasser westlich von Hanko und stürzte gegen die Felsen. Die Mainings der vorbeifahrenden Schiffe erschütterten das Schiff und Asa Finn begann sich mit Wasser zu füllen. Kapitän August Route fuhr das Schiff zur nächsten Untiefe, wo es zwischen Lilla und Södra Klippingen versank. Asa Finn war nur einer der Namen des Schiffes. Während des Prohibitionsgesetzes charterte das Schiff vom südlichen Nachbarn Hilfe für die Durstigen und war unter dem Spitznamen Pirtu-Veera bekannt. Das Schiff wurde 1918 im schwedischen Norköping gebaut und in Wera getauft.
Mehr sehenAlle Schichten des Volkes nahmen an den Feierlichkeiten der alten Zeit teil. Die Geschichte stammt aus dem Buch „Hundrade minnen från Österbotten“ von Sara Wacklin aus dem Jahr 1844.
Mehr sehenVor Telefonen und Satelliten wurden Nachrichten lose und auf vielen Straßen übertragen. Wenn nichts gehört wurde, wurde gelesen, was für wahr gehalten oder befürchtet wurde. Die Geschichte stammt aus Sara Wacklins Buch "Hundrade minnen från Österbotten" aus dem Jahr 1844.
Mehr sehenDas Dampfschiff Express hat einen legendären Platz in der finnischen Geschichte. Der Express wurde 1877 auf der Oskarshamn-Werft in Schweden gebaut und das Schiff wurde von Finska Transito Ångbåts in Hanko in Auftrag gegeben. Es war 42,4 m lang, 6,9 m breit und 3,5 m tief und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 10,7 Knoten auf einem 400-PS-Motor. Auf offenem Wasser dauerte die Fahrt von Hanko nach Stockholm 17 Stunden.
Mehr sehenWo in Hanko oder in Finnland können Sie die Namen so vieler berühmter Persönlichkeiten sehen wie in Hauensuo? Im 16. und 17. Jahrhundert haben Segler an den Klippen dieses Naturhafens ihre Spuren hinterlassen und auf bessere Winde gewartet. Mehr als 600 Schnitzereien sind hier zu finden, entweder als Namens- oder Familienwappen. Hören Sie Hauensuoli - die Geschichte von Hankos Gästebuch. Hauensole wurde im 15. Jahrhundert zu einem Naturhafen, als…
Mehr sehenDie Wasserscheide ist ein U-Boot, das am 10.5. 1933 in Turku. Bis 1936 hieß das Boot nur CV 707. Das niederländische Ingenieurbüro Ingenieurskantoor voor Scheepsbouw hatte das Schiff im Oktober 1930 als Prototyp eines kommerziellen U-Bootes bestellt. Der finnische Staat kaufte es 1936 und nannte es Vesikko.
Mehr sehen