In Hanko wurden die stärksten Appelle für sauberes Wasser – gegen übertragbare Krankheiten – von der medizinischen Fachwelt laut, mit Wilhelm Snellman als dem lautesten 1889 und Sam Chydenius 1897–1917. Das Kanalisations- und Wasserversorgungssystem entwickelte sich nach und nach, und 1910 begann schließlich der Entwurf des Hanko-Wasserturms. Zu dieser Aufgabe wurde derselbe Architekt Waldemar Aspel eingeladen, der gerade die Erweiterungen von Kurbad und Casino gezeichnet hatte.
Mehr sehenDer erste Musikpavillon im Hanko Spa Park wurde 1890 gebaut. Er war wie ein großer Lautsprecher mit Tanz- und Operettenmelodien.
Mehr sehenDie orthodoxe Kirche St. Nikolaus der Mündung befindet sich im aufgegebenen Karelien. Es war die Hauptkirche der ehemaligen orthodoxen Pfarrei Suistamo. Die Kirche wurde am 17. Mai 1844 eingeweiht und wurde von Carl Ludvig Engel entworfen.
Mehr sehenDas Ljungbo Sanatorium wurde von Viva Lagerborg, einer der ersten Gynäkologen Finnlands, gebaut. Das Gebäude wurde von seiner Cousine Signe Lagerborg-Stenius entworfen. Anna Wichmann kaufte und rettete das Gebäude im Jahr 2020. Heute wird die Villa privat genutzt.
Mehr sehenIn Hanko wurde Ende der 1870er Jahre ein Spa gegründet. Die Promis und Royals ihrer Zeit wurden von Schwägerinnen betreut. Hier ist die Geschichte von Schwester Edla Helin.
Mehr sehen