Zoologische Station Tvärminne
Die Zoologische Station Tvärminne wurde 1902 von Johan Axel Palmén, Professor für Zoologie, gegründet. Sein Ziel war es, eine marine Feldstation in einem Gebiet mit einer vielfältigen Umgebung und damit guten Forschungsmöglichkeiten zu errichten. Nach seinem Tod wurde die Stelle 1919 testamentarisch an die Universität Helsinki übertragen.
Ein Gedanke kommt auf
Die Geschichte der Station reicht bis in die 1880er Jahre zurück, als Johan Axel Palmén, Freiherr und neu ernannter Professor für Zoologie an der Universität Helsinki, die Lehre seiner Disziplin energisch reformierte. Bereits als junger Dozent hatte er Anatomiekurse in den Unterricht eingeführt, die den Aufbau verschiedener Tiergruppen vorstellten. Mit Ausnahme des Frühherbstes war es jedoch schwierig, frisches Material für die Kurse zu bekommen, insbesondere Meerestiere, deren Sektionen Palmén für besonders wichtig und lehrreich hielt. Natürlich hatte er auf seinen Reisen auch seltsame Tiere aus den Meeren gesammelt und für den Bedarf der Kurse im Kühlschrank aufbewahrt, aber sie konnten die durch den Winter verursachte Knappheit nur teilweise kompensieren. Palmén begründete, wie viel einfacher und interessanter es für Studenten wäre, verschiedene Tierarten, ihre Strukturen und Lebensräume im Sommer in der freien Natur kennenzulernen als im Winter in Museen und Hörsälen oder beim Blättern in Büchern. Wäre es möglich, sie dazu zu bringen, auch nur einen Teil ihrer Sommerferien für ein Zoologiestudium zu nutzen?
Zoologisches Sommerlabor 1889-1899
Professor Palmén war schließlich Wissenschaftler und Lehrer, leidenschaftlich, aber gleichzeitig energisch und immer bereit, seine Zeit und sogar sein Geld zu opfern, um die Dinge zu fördern, die er für wichtig hielt. Um selbst den talentiertesten Zoologiestudenten und jungen Forschern die Möglichkeit zu bieten, während des Sommers zu studieren und zu forschen, mietete er 1889 ein paar Fischerhütten in Espoos Lehtisaari als bescheidene Forschungsbasis. In wenigen Jahren bildete das Sommerlabor, wie die Basis genannt wurde, eine aktive wissenschaftliche Gemeinschaft, in der ältere und fortgeschrittene Zoologen ihre jüngeren während ihrer eigenen Forschungsferien unterrichteten und anleiteten.
Der Organismus des salzarmen Brackwassers, das die Küsten der Insel umspült, war von Anfang an ein zentrales Forschungs- und Lehrziel. Und zu studieren gab es wirklich genug, denn das Wissen über die Arten unserer Meeresgebiete war sehr fragil. Schnell fiel auf, dass die Fauna der reichlich vorhandenen Wassertümpel der Felseninseln ein weiteres besonders interessantes Thema war. Die Teiche waren wie von der Natur geformte Aquarien, die die Forscher unmittelbar dazu anregten, die darin vorkommenden Lebewesen zu sortieren, zu zählen und ihre Experimente durchzuführen.
Palméns Tvärminne 1902-1919
Die hervorragenden Ergebnisse, die in Lehtisaari erzielt wurden, überzeugten Palmén, dass der Sommer sowohl für die Lehre als auch für die Forschung genutzt werden sollte. Also beschloss er, sein temporäres Sommerlabor in eine permanente Feldstation umzuwandeln. Als er Lehtisaaari nicht kaufen durfte, gab er den Ort 1899 auf und suchte nach einem neuen Ort. Er kam 1901 nach Hankoniemi in Tvärminne und nachdem er eine natürliche Umgebung gefunden hatte, die ihm gefiel, kaufte er einen Bauernhof namens Krogartorpet für seine Position dort.
Die Aktivitäten der zoologischen Station Tvärminnen begannen im Frühjahr 1902. Palmén selbst widmete sich vollständig der Einrichtung der Station und der Planung der Reparatur der Gebäude in schlechtem Zustand, während drei junge Forscher ? darunter ein Ausländer, widmeten sich mit Begeisterung ihrer Forschung: Fischparasiten, heimische Pflanzen und Turbellarien. Darin spiegeln sich zwei für die Station von Anfang an charakteristische Merkmale wider: Trotz ihres auf die Zoologie bezogenen Namens steht die Station auch Nicht-Zoologen offen, und ausländische Forscher sind dort jederzeit willkommen.
In den folgenden Jahren entstanden neue Gebäude, wie ein zweistöckiges Laborgebäude. Die Fläche des Bahnhofs vergrößerte sich durch Zukäufe und ein Motorboot wurde gekauft, um Verbindungen zum Bahnhof und Transfers zu den umliegenden Schären zu ermöglichen. Palmén finanzierte die Anschaffungen aus eigenen Mitteln. Die Zahl der Forscher und Studenten nahm im Laufe der Zeit zu. 1909 wurde deutlich, dass die aus den Tagen des Sommerlabors in Lehtisaari geerbte Lehrpraxis die Zeit der leitenden Forscher unangemessen in Anspruch nahm, und der erste eigentliche Kurs wurde an der Station organisiert.
Die ersten Jahrzehnte als Universitätseinheit (1919-1969)
Der zoologische Status von Tvärminnen wurde nach Palméns Tod als testamentarische Schenkung an die Universität Helsinki übertragen und ist heute Teil der Fakultät für Bio- und Umweltwissenschaften. Der Zweite Weltkrieg unterbrach den Betrieb des Bahnhofs von März 1940 bis Sommer 1945. Nach dem Winterkrieg wurde der Bahnhof evakuiert, als die Sowjetunion ?mietete? Hankoniemi war 50 Jahre lang ein Militärstützpunkt, aber im Dezember 1941 war es wieder in den Händen der Finnen. Bis zum Ende des Jahrzehnts waren die Kriegsschäden behoben und die Station wieder aktiv genutzt worden.
Auf dem Weg zu einer modernen, ganzjährigen Forschungsstation (1970-)
Während der gesamten 1960er Jahre war die Auslastung der Station an der äußersten Kapazitätsgrenze. Um die Situation zu erleichtern, wurden zwei vorgefertigte Holzgebäude angeschafft, aber es war klar, dass der Bahnhof neue Räumlichkeiten brauchte, um sich zu entwickeln. Ende des Jahrzehnts startete die Universität ein Neubauprojekt, das dazu führte, dass der Bahnhof vier neue Backsteingebäude mit einer Gesamtfläche von mehr als 6.000 m2 erhielt. Die neuen Einrichtungen wurden im Frühjahr 1970 in Betrieb genommen. Um die neuen Einrichtungen effizient zu nutzen, erhielt die Station auch nach und nach mehr Personal und neue Forschungsgeräte. Das Wichtigste war jedoch, dass die neuen Gebäude einen ganzjährigen Betrieb der Station ermöglichten. Diese neue Periode war durch eine deutliche Zunahme der Forschungs- und Bildungsaktivitäten gekennzeichnet.
Gerade als die Station ihre neuen Räumlichkeiten erhalten hatte, stand ihre Existenz auf dem Spiel: Der staatliche Ölkonzern Neste plante, nur vier Kilometer von der Station entfernt eine große Ölraffinerie zu errichten! Der bunte ?Medienkrieg? Danach, in denen die Verteidiger der Naturwerte und der Forschung gegen die Bestrebungen der Industrie und des Wirtschaftslebens kämpften, entschied die Regierung in ihrer Abendschule im Juni 1972 schließlich, dass die Interessen der Forschung stärker seien. Ungefähr zu dieser Zeit begann die Station, Landnutzungs- und Umweltprobleme in Hankoniemi und Umgebung zu überwachen.
Seit der Inbetriebnahme des aktuellen Baubestands der Station hat die Meeresforschung als wichtigste Aktivität einen enormen Wandel erfahren, da sie sich mehr in Richtung einer labororientierten Wissenschaft entwickelt und experimentelle Forschung immer wichtiger wird. Um den Herausforderungen der Zeit und den Anforderungen moderner Forschung gerecht zu werden, führte die Station im Winter 1997-98 eine gründliche Renovierung und Neuorganisation der Forschungseinrichtungen des Hauptgebäudes durch. Außerdem wurden zwei komplett neue Gebäude für die Bedürfnisse der experimentellen Forschung errichtet. Im Herbst 2021 begann die nächste Renovierung, die z.B. Aquarienräume im Hauptgebäude.