Kuvanveistäjä Paula Blåfieldin keraaminen veistoskokonaisuus Vaasan keskussairaalan H-rakennuksessa kuvaa merenkurkun fladojen ja kluuvien rikasta vedenalaista maailmaa. Erilaiset vedenalaiset kasvustot loistavat auringon valaistessa niitä veden läpi.
Mehr sehenKuvanveistäjä Kim Jotunin Vaasan keskussairaalan H-rakennukseen toteuttama teos "Puu" on tehty mäntyliimapuulevystä, maalatuista mäntyisistä neliöistä sekä taustana toimivasta koivuvanerista. Jotuni halusi toteuttaa sairaalaan puusta tehdyn teoksen materiaalin ekologisuuden takia ja koska materiaali ja teema kulkevat teoksessa käsi kädessä.
Mehr sehenDie Skulptur Exuvia der Bildhauer Pekka und Teija Isorättyä im H-Gebäude des Zentralkrankenhauses Vaasa zeigt den Okatytönkorento, dessen Lebensraum die Buchten von Meeren und Seen sind. Die Idee zu dem Stück kam dem Isorättyät, als er an einem heißen Sommermorgen in den Gewässern von Merenkurku segelte. Um das Boot herum flog eine große Gruppe türkisblauer Okatytön-Libellen, wie auf einem Märchenball.
Mehr sehenDas Werk Merle der Keramikkünstlerin Laura Pehkonen ist ein abstraktes Wandrelief aus Keramik, das man sehen und berühren kann. 4.-6. des H-Gebäudes des Vaasa Central Hospital. Das an den Flurwänden der Böden platzierte Werk ist ein collagiertes Ganzes aus vielen Teilen, dessen Material handgefertigte Unikate aus Keramik sind.
Mehr sehenIm Gebäude H des Vaasa Central Hospital wurde Kunst nach dem sogenannten Prozentprinzip umgesetzt, um den Alltag der Krankenhauskunden und der dort arbeitenden Menschen zu erfreuen. Die Kunst im H-Gebäude besteht aus Auftragsarbeiten für das Krankenhaus und deponierter Kunst. Darüber hinaus wurden Fotografien der Gemeinden des Wohlfahrtsgebiets mittels Fotodrucken auf verschiedenen Untergründen umgesetzt.
Mehr sehenFrans Mikael Franzén (* 9. Februar 1772 in Oulu - 14. August 1847 in der Nähe von Härnösand, Schweden) war ein finnischer Dichter, Geistlicher, Bischof von Härnösand, Professor und Akademiker.
Mehr sehen